Posts mit dem Label Bastelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. April 2013

Vorher/Nachher

 
 
Endlich hab ich mal eine Idee umsetzen können, die mir schon eine ganze Weile im Hirn rumschwirrt und die ich schon oft in Wohnzeitschriften und Vintage-Büchern gesehen hab.
Allerdings fehlte mir dazu bisher der passende "Setzkasten".
Und gestern, als ich eigentlich auf der Suche nach einem Stoffgeschäft war, kam ich an einem Laden vorbei, der die schönsten Kruschel-Sachen hatte. Voll bis unter die Decke. 
Immer, wenn ich mich nach einer Sache vornüber gebeugt hab, ist hinter mir etwas umgefallen. Ich kam mir vor, wie ein Elefant im Porzelladen.
Aaaber... dann hab ich diesen hübschen Kasten entdeckt und teuer war er auch nicht, jedenfalls nicht so doll, und hab ihn mitgenommen.
Schwuppdiwupp die Rückwände mit schön gemustertem Karton und doppelseitigem Klebeband aufgehübscht, macht er sich jetzt prima in meinem Nähzimmer.
 
Vorher:
 
 
Nachher:
 
 
 Könnt ihr's erkennen? Das Ding ist teils so rauhspundig zusammengehämmert, dass ich an einigen Stellen kleine Kerben in den Karton schneiden musste, damit es passte.

Ich wünsch' euch ein schönes Wochenende,
 
Andrea

Sonntag, 2. Dezember 2012

DIY-Adventskranz

Die wohl längste Praline, äh, nee, der wohl schnellste und einfachste Adventskranz der Welt:



Was ihr dafür braucht:
Ein Zink-Dings von House Doctor, auf das man normalerweise wohl Muffins oder Cupcakes drapieren soll (Was sich der Doc allerdings dabei gedacht hat...? Wer backt denn nur vier Muffins?), vier dicke Kerzen vom Möbelschweden (Merkt ihr's? Ich hab da einen Großeinkauf für Schnickikram getätigt.), Baker's Twine in der Lieblingsfarbe und vier Zinkzahlen.

Zack! Schon fertig!
Inzwischen ist die erste Kerze aber schon wieder ausgepustet, denn wir müssen gleich los... Verkaufsoffener Sonntag! Aber nicht zum Selbershoppen...! Nee, zum Selberhinterderthekestehen!
Wenn ich heute Abend nach Hause komme, hab ich sieben Tage im Laden gestanden. Puhh! Dabei hat der Weihnachtstrubel noch gar nicht richtig angefangen.
Wer heute nicht zur Arbeit muss, dem wünsche ich einen schönen, geruhsamen ersten Advent.
Allen anderen fleißigen Bienchen schicke ich an diesem Tag mal meinen aufrichtigen Dank:
Liebe Bus- und Bahnfahrer, Krankenschwestern, Altenpfleger, Kellner und Servicepersonal, Sonntagsbäcker, Taxifahrer, Ärzte im Notdienst, und, und, und...

Dankeschön!   

Samstag, 1. Dezember 2012

DIY-Adventskalender

 
 

Jetzt kann ich ihn ja zeigen, den Adventskalender, den ich für die liebe Zahnfee gemacht hab.
Von langer Hand geplant (seit Juni, jawohl!), am Ende dann doch irgendwie ins Trudeln geraten und erst in den letzten Tagen fertig geworden, hab ich ihn heute pünktlich überreichen können.
Die Papiertüten hab ich beim Möbelschweden gekauft, mit Kleinigkeiten gefüllt, oben einmal umgeschlagen, an der Nähmaschine zugenäht und dabei rote, mit Zahlen bestempelte Papierfähnchen mit eingefasst.
Gaaanz einfach und superschnell gemacht. (Wenn man sich nicht immer so mit der Zeit verheddert im Alltagstrubel, wie es mir andauernd passiert...)
Ist jetzt nicht der Ober-Burner-Adventskalender, aber so eine Armee an Julenissen im Haus hat doch auch was für sich, oder?

Liebe Grüße,
 
Andrea

Sonntag, 7. Oktober 2012

Advent, Advent...

...ein Lichtlein brennt?
Na, so weit ist es ja nun doch noch nicht, aber...
Ich bin mitten in der Produktion für meine diesjährige Spende an den Adventsbasar des 300-Seelen-Kluftinger-Allgäu-Dorfes, in dem meine Mama seit ein paar Jahren wohnt.



Und in diesem Jahr, hatte ich mal wieder Lust, Lavendel-Duft-Kissen in Herzerl-Form zu nähen.
Damit das Lavendel-Aroma nicht allzu schnell verfliegt, hab ich eine Weile über eine schöne Verpackung nachgegrübelt.
Leider gibt's im Hause Buchhändlers nicht so professionelle Utensilien, wie in so manchen kreativen Blogs, die ich immer so neidvoll bewundere, sondern nur schnöden Alltagskram. Aber immerhin konnte ich dann doch Klarsichtbeutel, Masking-Tape, Deko-Pappe und einen gewöhnlichen Haushaltstacker zusammen tragen und daraus diese, wie ich finde, recht gelungenen Tütchen basteln. Mir gefiel es nicht so richtig, dass die Beutel einen Boden hatten, deshalb hab ich die eigentliche Öffnung mit Masking-Tape zugeklebt und dann schnipp-schnapp den Boden abgeschnitten, um einen Flachbeutel zu erhalten.
Herz rein, Deko-Pappen-Klappdeckel-Dingsbums ausschneiden, drüber stülpen, festtackern, fertig.
So, ich hoffe, die Allgäuer mögen das.

Herzerl-Grüße, Andrea

PS: Hallo Zahnfee! Die Lavendel-Dröhnung der letzten Tage hat besinnliche Erinnerungen wach gerufen. Röchel!

Mittwoch, 12. Oktober 2011

DIY: Buttons

Beim Durchblättern einer Verlagsvorschau bin ich kürzlich auf ein Button-Selbermach-Kit von hier aufmerksam geworden und konnte es mir nicht verkneifen, es zu bestellen und auszuprobieren.


Die Stoff-Stückchen, die dabei liegen, sind...na ja...Geschmackssache.
Aber mein Stoffschrank quillt schließlich über und so war schnell Ersatz gefunden.

So geht's:

Stoffstückchen auswählen und auf die Rückseite V.l.i.e.s.o.f.i.x bügeln (*das steht so nicht in der beiliegenden Beschreibung, vereinfac
ht aber die ganze Prozedur).



Dann mit einer Schablone (entweder selber basteln oder die im beiliegenden Booklet benutzen) einen Kreis aufmalen, auschneiden und den Stoff mittig auf die
gewölbte Vorderseite des Buttons bügeln.



Dann friemelt man die Buttonvorderseite kopfüber i
n so ein Gummidings rein und schlägt den Stoff nach innen um.




Anschließend legt man die Rückseite des Buttons
(die mit dem Verschluss) über den Stoff und drückt die beiden Teile mit einem Plastikdings zusammen.



Rausdrücken und schwupps ist der selb
stgemachte Button auch schon fertig!



Erstaunlicherweise sitzt auch alles bombenfest.

Wer jetzt Lust bekommen hat auf Buttons-selber-machen, der kann sich an die Buchhandlung seines Vertrauens wenden...;-))

Viel Spaß!

Ihre Frau Buchhändlerin